Premiere an den SwissSkills: Erster Schweizermeister FaBe gekürt
Die allererste Schweizermeisterschaft der Fachpersonen Betreuung (FaBe) fand an den SwissSkills 2025 in Bern statt. Wir gratulieren Noann Leuthold aus Fribourg herzlich zum Titel des ersten Schweizermeisters in diesem Berufsfeld.
Starke Leistung an den SwissSkills 2025
Sara Bisculm (Kantonsspital Graubünden) hat an den SwissSkills in Bern den fünften Rang erreicht. Mit ihrem Können, ihrem Einsatz und ihrer Fachkompetenz hat sie eindrücklich gezeigt, wie viel Potenzial in ihr steckt.
Live von den SwissSkills in Bern
Heute begleiten wir unsere beiden Kandidatinnen Sara Bisculm (Kantonsspital Graubünden) und Ursina Weber (Spital Davos AG) bei ihrem Einsatz an den SwissSkills 2025 in Bern. Wir drücken die Daumen und verfolgen mit Spannung ihre Einsätze vor Ort!
Fit für Bern: Trainingseinsatz unserer Bündner Kandidatinnen für die SwissSkills
Am 27. August fand das SwissSkills-Training unserer beiden Kandidatinnen Sara Bisculm und Ursina Weber statt. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg nach Bern.
5-Jahres-Überprüfung Bildungsverordnung FaBe
Gemäss Vorgabe des Staatssekretariates für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) muss alle 5 Jahre überprüft werden, ob das Berufsprofil, die Bildungsreglemente und die Ausbildungsinstrumente einer Ausbildung noch aktuell und praxisgerecht sind. SAVOIRSOCIAL führt zu diesem Zweck zur Ausbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung eine Umfrage durch. Sie kann zwischen dem 18. August und dem 10. Oktober 2025 beantwortet werden. Den Link zur Umfrage erhalten alle ausbildenden Bündner Betriebe durch die OdA G+S direkt zugeschickt.
Die Einschätzung von Fachleuten aus der Praxis sichert, dass die Ausbildungen auch künftig auf den realen Bedarf im Arbeitsalltag ausgerichtet sind. Nutzen Sie diese Direktlinks für die Teilnahme an der Umfrage und für zusätzliche Informationen:
SwissSkills-Training: Einblick in die Vorbereitung unserer Kandidatinnen
Am 27. August 2025 findet das SwissSkills-Training für unsere beiden Bündner Kandidatinnen Sara Bisculm (Kantonsspital Graubünden) und Ursina Weber (Spital Davos AG) statt. Organisiert von der OdA G+S Graubünden, bietet dieses Training einen praxisnahen Probedurchlauf unter realistischen Wettbewerbsbedingungen – gemeinsam mit Expertinnen und Figuranten.
Das Training dient nicht nur der fachlichen und praktischen Vorbereitung, sondern auch der mentalen Stärkung unserer Teilnehmenden. Es ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu den SwissSkills 2025 in Bern.
Interessierte sind herzlich eingeladen, beim Training dabei zu sein und einen spannenden Einblick in die Wettbewerbsatmosphäre zu erhalten.
- Datum: 27. August 2025, 08.45 bis 11.00 Uhr
- Ort: OdA Gesundheit und Soziales Graubünden, Gäuggelistrasse 7, 7000 Chur, Etage C
Lehrabschlussfeier 2025
Am Mittwoch, 2. Juli 2025 stand das Forum Landquart ganz im Zeichen des Erfolgs: Die Branche Gesundheit und Soziales feierte mit 1200 Gästen den Lehrabschluss von rund 200 jungen Fachpersonen in drei Berufsfeldern.
Weitere Informationen und Fotos zum Download