Newsletter 1/2025
FaGe und AGS go ePak
Im August 2025 startet Graubünden mit ePak Gesundheit!
Mit ePak planen Bildungsverantwortliche künftig den Lernprozess ihrer Lernenden FaGe und AGS. Sämtliche Ausbildungsinstrumente stehen allen Beteiligten an einem Ort zur Verfügung. Die digitale Abwicklung wird unterstützt und dokumentiert (Kompetenznachweise, Bildungsberichte etc.). Die Lernenden können ihre Lernjournale und Reflexionen im selben Tool erledigen. Berufsbildende erhalten Zugriff auf Termine und Dokumente der von ihnen betreuten Lernenden und können den Lernfortschritt beobachten und gezielt begleiten.
Was bietet ePak?
- Effizient Ausbildungen planen, gezielt begleiten und Überblick über vermittelte Kompetenzen behalten
- Bildungsberichte und Kompetenznachweise digital abwickeln
- Lernjournale erfassen und mit «Skillsnap» Lernen an verschiedenen Lernorten verbinden
- Zugriffsberechtigungen betriebsintern administrieren
- Jederzeit Kontrolle über den Bildungsverlauf für Lernende und Berufsbildende
- Zugriff auf alle für die Ausbildung relevanten Termine
Die Nutzung von ePak Gesundheit ist für die Lehrbetriebe freiwillig. Allerdings sind alle Vorlagen und Hilfsmittel, die derzeit auf unserer Website verfügbar sind (Bsp. FaGe), ab August 2025 ausschliesslich im ePak Gesundheit abrufbar.
Es entstehen keine Nutzungskosten. ePak ist ein Modul des bereits im August 2024 eingeführten und von den Mitgliedern finanzierten Portals OdAOrg. Die OdA G+S bewirtschaftet die ePak-Plattform, instruiert und supportet die User, hat aber keinen Zugriff auf Inhalte.
ePak ist keine Hexerei! An einer halbtägigen Basisschulung werden die Bildungsverantwortlichen in die Anwendung eingeführt. Für diese Schulung stellen wir CHF 50 in Rechnung. Ab April stehen vier Termine zur Auswahl, der Anmeldeprozess läuft.
Wir freuen uns auf ePak!